- Raubgier
- Raub|gier
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Raubgier, die — Die Raubgier, plur. car. eine heftige Begierde, zu rauben, d.i. fremdes Eigenthum mit Gewalt an sich zu reißen und sich zuzueignen. S. Raubbegierde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Raubgier — Raub|gier 〈f.; ; unz.〉 gieriger Drang zum Rauben * * * Raub|gier, die: Gier zu rauben, Beute zu machen, etw. in seinen Besitz zu bringen. * * * Raub|gier, die: Gier zu rauben, Beute zu machen, etw. in seinen Besitz zu bringen … Universal-Lexikon
raubgierig — raub|gie|rig 〈Adj.〉 gierig nach Raub * * * raub|gie|rig <Adj.>: von Raubgier geprägt. * * * raub|gie|rig <Adj.>: von Raubgier geprägt … Universal-Lexikon
Beutegier — Beu|te|gier, die: Raubgier. * * * Beu|te|gier, die: Raubgier … Universal-Lexikon
Adagia — Erasmus von Rotterdam Die Adagia (lateinisch: Collectanea adagiorum) sind eine Sammlung und Kommentierung antiker Sprichworte, Redewendungen und Redensarten des Humanisten Erasmus von Rotterdam. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Alexandrine Pieternella Francoise Tinne — Alexandrine Tinne (1835 1869) Alexandrine Pieternella (Petronella) Françoise Tinné (* 17. Oktober 1835 in Den Haag; † 1. August 1869 in der libyschen Sahara) war eine niederländische Abenteurerin und Afrikaforscherin … Deutsch Wikipedia
Alexandrine Tinne — (1835 1869) Alexandrine Pieternella (Petronella) Françoise Tinné (* 17. Oktober 1835 in Den Haag; † 1. August 1869 in der libyschen Sahara) war eine niederländische Abenteurerin und Afrikaforscherin … Deutsch Wikipedia
Alexandrine Tinné — (1835–1869) Alexandrine Pieternella (Petronella) Françoise Tinné (* 17. Oktober 1835 in Den Haag; † 1. August 1869 in der libyschen Sahara) war eine niederländische Abenteurerin, Afrikaforscherin und Fotografin … Deutsch Wikipedia
Ditanyè — Le Ditanyè (auch bekannt als Une seule nuit, „Eine einzige Nacht“ und L Hymne de la victoire, „Die Hymne des Sieges“) ist die Nationalhymne von Burkina Faso (Westafrika). Der Text stammt vom ehemaligen Präsidenten Thomas Sankara, der Komponist… … Deutsch Wikipedia
Flatowturm — Im Nordosten der Stadt Potsdam, angrenzend an den Tiefen See der Havel, liegt der 114 ha große Park Babelsberg. Im Auftrag des Prinzen Wilhelm, später Kaiser Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta, gestalteten die Gartenkünstler Peter Joseph… … Deutsch Wikipedia